In diesem Heft finden sich 40 Geschichten, die ganz offen mit einem sozialen oder moralischen Problem enden: einem Dilemma eben! Was können die Figuren in der Geschichte nun tun? Damit beschäftigen sich die Leser*innen dieser Geschichten im Unterricht von der 1. bis zur 4. Klasse.
Mit diesem Heft können Lehrkräfte ihren Unterricht zu einem spannenden Escape-Abenteuer machen. Der Band enthält eine ausführliche Anleitung, wie man eigene Escape-Spiele vorbereitet und im Unterricht durchführt. Fertige Mini-Breakouts zum Ausprobieren sind auch dabei. Ein entsprechender Ratgeber für die Grundschule folgt.
Zwei neue Hefte mit Kopiervorlagen, in denen sich nur Comics finden! Von ganz kurzen bis zu ziemlich langen ist für jeden Leser und jede Leserin etwas dabei, natürlich immer mit passenden Aufgaben zum Leseverständnis. Ein Band ist speziell für Erst- und Zweitklässler konzipiert, der andere für die 3.-4. Klasse erdacht.
Ein besonders interessantes Heft mit Kopiervorlagen: Zu allen Buchstaben des Alphabets sowie den häufigsten Buchstabenverbindungen findet man eine Lesegeschichte und ein Wimmelbild. In der Geschichte sind nicht nur die entsprechenden Buchstaben zu lesen, sondern es versteckt sich auch ein Rätsel, das mithilfe des Wimmelbilds gelöst werden kann.
In diesen drei Heften mit Kopiervorlagen finden Lehrerinnen und Lehrer Leseförderungsmaterial zu je acht Stars. Zu jeder Berühmtheit gibt es eine Starbiografie in zwei Schwierigkeitsstufen sowie sechs Arbeitsblätter.
In diesen beiden Heften mit Kopiervorlagen finden Lehrerinnen und Lehrer jeweils 15 der schönen Geschichten aus dem Alten bzw. Neuen Testament in leichter Sprache nacherzählt. Zu jeder Geschichte gibt es passende Arbeitsblätter, etwa mit Aufgaben zum Leseverständnis und mit kreativen Aufgaben.
In diesem Heft mit Kopiervorlagen finden Lehrerinnen und Lehrer 67 lustige Texte – vom kurzen Comic bis zur einseitigen Geschichte. Sie sind nach allen Regeln der Leseerleichterung erstellt und besonders für die Leseförderung in der Grundschule, für Inklusion, LRS und DaZ geeignet.
Hier kommt schon meine dritte Bilderbox, wieder mit 72 Bildkarten, diesmal aufgeteilt auf 14 Bildergeschichten. Diese bestehen aus vier bis sechs Bildern, aber Achtung: Es fehlt der Schluss! Diesen dürfen die Kinder selbst erfinden. Das Begleitheft in sechs Sprachen gibt Tipps und Anregungen dazu.
Lehrer, Logopäden und Erzieher können mit ihren Kids vom Kindergarten aufwärts das Erzählen üben.
Meine zweite Bilderbox enthält wieder 72 Bildkarten mit 18 Bildergeschichten mit zu je vier Bildern, dazu ein Begleitheft in sechs Sprachen. In jeder Geschichte kommen zwei Adjektiv-Gegensatzpaare vor, eingebettet in eine Bildergeschichte aus dem Kinderalltag.
Lehrer, Logopäden und Erzieher können mit ihren Kids vom Kindergarten aufwärts die Verwendung dieser Adjektive üben. Prima geeignet ist die Bilderbox auch für das Verfassen von Bildergeschichten im Deutschunterricht und für ersten Sprachunterricht mit Flüchtlingskindern!
In dieser bunten Box finden sich neben einem Begleitheft in sechs Sprachen 72 Bildkarten, darauf 18 Bildergeschichten mit je vier Bildern. Auf jedem Bild wird ein Verb aus dem täglichen Sprachgebrauch dargestellt.
Lehrer, Logopäden und Erzieher können mit ihren Kids vom Kindergarten bis etwa zur 2. Klasse die Verwendung dieser Verben üben – und das anhand alltäglicher Begebenheiten direkt aus dem Leben der Kinder. Prima geeignet ist die Bilderbox auch für das Verfassen von Bildergeschichten im Deutschunterricht!
Neugierig geworden? Hier gibt es eine Geschichte zum Spicken.
Zwölf Methoden für die Textarbeit im Deutschunterricht wie etwa Gruppenpuzzle, Bildwörter und Geschichten-Stadt-Land-Fluss werden hier ausführlich vorgestellt: auf jeweils einer Seite Einführung zur Anwendung der Methode und zwei bis drei Seiten Kopiervorlagen. Die Methoden decken unter anderem die Lernbereiche Textsorten unterscheiden, Texte erschließen, mit Sprache spielen und lebendig erzählen ab. Das macht richtig Lust auf selbstständiges Lesen und Schreiben!
Dieses Buch enthält 42 Kopiervorlagen rund um das Thema Schall, Geräusche und Hören. Grundschüler ab der 1. Klasse erfahren Geräusche und beschreiben sie, erarbeiten, was Schall ist und wie wir hören.
Wer Lehrern eine kleine Freude machen will, kann es mit diesem Geschenkbüchlein tun. In 20 kurzen, lustigen Texten beantworte ich voller Augenzwinkern und unterrichtspraktischer Ideen Fragen wie: Wie überlebt man eine Klasse voll hungriger weißer Tiger? Wie bringt man die Elefanten dazu, durch den brennenden Reifen zu springen? Und wie macht man den Hochseilartisten Mut vor ihrem schwierigen Balanceakt?
Das Buch wäre nicht mal halb so schön ohne die urkomischen Cartoons von Peter Butschkow.
Zum Schmökern bitte hier klicken.
Ein informatives Nachschlagewerk für alle, die sich mit Unterricht und Lernen befassen. Von A wie Ähnlichkeitshemmung bis Z wie Zeitstruktur des Unterrichts sind 111 wichtige Begriffe verständlich und wissenschaftlich korrekt erklärt.
Zum Schmökern bitte hier klicken.
Diese Kopiervorlagen dienen als ergänzendes Unterrichtsmaterial zum informativen Ratgeber für Jugendliche.
aus der Reihe So lernen Mädchen und Jungen
Diese Unterrichtsmaterialien sind speziell auf die Bedürfnisse und Vorlieben von Jungen bzw. Mädchen abgestimmt. Neben einem ausführlichen Einleitungsteil, der das Thema geschlechtsspezifische Leseförderung wissenschaftlich beleuchtet, enthalten die Bücher ca. 50 Kopiervorlagen und zahlreiche weitere Anregungen für den Unterricht.
aus der Reihe Rund um …
In der Reihe Rund um … habe ich zwei Hefte mit Kopiervorlagen für den Sachunterricht erstellt. Die spannenden Themen sind dabei korrekt und informativ, aber auch locker und mit tollen Illustrationen umgesetzt.
aus der Reihe Erste Schritte in Englisch
Mit der Reihe Erste Schritte in Englisch können Lehrer den Englischunterricht in der Grundschule ergänzen. Die drei Hefte This is me!, Let‘s go out! und Through the year bieten einen aufeinander aufbauenden Einstieg in die englische Sprache, begleitet von einer lustigen Piraten-Crew, angeführt von Piratin Paula, und den Kindern Luke und Lisa. Die Hefte Let‘s play! und Let’s do puzzles and riddles! enthalten ergänzend Spiele, Rätsel und Rätselgeschichten.
Zum Schmökern in This is me! bitte hier klicken.
Wollen Sie Let’s play! kennenlernen? Dann klicken Sie hier.
aus der Reihe Sachunterricht mit Methode
Zwei weitere spannende Sachunterrichtsthemen in abwechslungs- und lehrreichen Kopiervorlagen.
aus der Reihe navi Deutsch
Die Lehrerhandbücher erleichtern der Lehrkraft die Umsetzung der Vorschläge aus Schülerbuch und Arbeitsheft im Unterricht.
aus der Reihe Lernwerkstatt
Auch diese Hefte bieten Kopiervorlagen für den Sachunterricht in der Grundschule bzw.für den naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstue I (Regenwald).